logo-ecklebe
✕
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Karriere
logo-ecklebe
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Karriere
logo-ecklebe
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Karriere

Mehr als Energie managen: Erfassen, Reporten und prädiktiv Bewerten - Systemoffenheit und Datentransparenz

Unser Kunde betreibt eine kontinuierliche Behandlungslinie, die in Schichten ununterbrochen betrieben wird. Es bestand seitens der Produktionsverantwortlichen eine wachsende Unzufriedenheit mit dem vorhandenen Energiemanagementsystem. Weder lieferte das System die notwendigen Daten für strategische Optimierungen, noch konnte ein intelligentes Spitzenlastmanagement betrieben werden, das bei Sicherstellung von mindestens 7000 Betriebsstunden pro Jahr eine Spitzenüberschreitung sicher verhindert. Wir ertüchtigten das vorhandene System um unsere eigenen Lösungen:

  1. Erfassung der vorhandenen 125 Energiemessstellen des Werkes mit je 6 Werten: Leistung, Energie, Metadaten (OKZ, BKZ, Klartext, Kostenstelle, Anlagen ID) via vorhandener S7-PLC mit Profinetschnittstelle
  2. Datenbank (Werte für mindestens 3 Jahre), als Basis für Auswertungen, Nachberechnungen, Vorhersagetools
  3. Visualisierung von Messwerten und Aufbereitungen
  4. Dashboard für Management und für Anlagenpersonal
  5. Dashboard für die gesamte Energieinfrastruktur incl. MS
  6. Automatisches Monatsreporting und Jahresreporting
  7. Planungstool für Produktionsplanung und intelligentes Spitzenlastmanagment
  8. Schnittstelle zur kundenseitigen SQL Datenbank
  9. Webzugriff auf Dashboards und Reports
Das System verfügt über eine Browser basierte Visualisierung, von der alle Funktionen aufrufbar sind. Die Darstellung der Messdaten erfolgt über Grafana (Open Source). Das System verfügt über eine Funktion, welche automatisch eine E-Mail versendet, sobald die „rote Line“ der Energiewerte überschritten wird.

Datenerfassung

  • 125 Messgeräte mit jeweils 6 Einzelwerten
  • Sampling der Messdaten im Minutenintervall
  • Auslesen der Daten über eine kundenseitige S7-PLC per direkt Zugriff auf DBs
  • Performante Speicherung im System (InfluxDB)
Datenerfassung Umweltsensorik
  • Einlesen von Umweltdaten von Sensoren mit jeweils 6 Messstellen
  • Sampling der Messdaten im Minutenintervall
  • Auslesen der Sensor-Feldgeräte über Modbus TCP
  • Weiterleiten der Daten an Energie Management System
Mathematikfunktionen Berechnung von Gruppendaten
  • Analysetools für Daten über größere Zeiträume
  • Hochrechnung von Datensätzen für das laufende Jahr
Energieüberwachung
  • Anzeigen der aktuellen Spitzenlasten
  • Anzeigen der „Roten Linien“ mit Warnwerten
  • Alarmierung über E-Mail bei Überschreiten der 2. Warnstufe
  • Weiterleitung der Alarmwerte an MS SQL Server Reporting
  • Zusammenfassung der Energiewerte in einem Monatsbericht
  • Zusammenfassung der Energiewerte in einem Jahresbericht
  • Tagaktuelles Monats-Protokoll mit Hochrechnung zum Monatsende
Planungs-Tool
  • Voraus-Planen des Energieverbrauchs für das aktuelle Jahr
  • Selektierung verschiedener Zeiträume über das Jahr (1 Tag, 7 Tage, 14 Tage, 1 Monat, 6 Monate und komplettes Jahr)
  • Selektierung einzelner Verbrauchergruppen zur Simulation der Energieverbräuche

report_05_1
report_05_2
Gruppe 68
 

Standort Wernigerode

 

Dr. Ecklebe Engineering GmbH
Brockenblick 29
38855 Wernigerode OT Reddeber

Telefon +49 (0) 3943 5606 46
Mail info@ecklebe-engineering.com

Standort Berlin

 

Dr. Ecklebe Engineering GmbH
Ullsteinstraße 73, Gebäude 2
12109 Berlin

Telefon +49 (0) 3943 5606 46
Mail info@ecklebe-engineering.com

Standort Göttingen

 

Dr. Ecklebe Engineering GmbH
Benzstraße 7
37083 Göttingen

Telefon +49 (0) 3943 5606 46
Mail info@ecklebe-engineering.com


© 2025 by Dr. Ecklebe Engineering GmbH - Impressum - Datenschutz