logo-ecklebe
✕
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Karriere
logo-ecklebe
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Karriere
logo-ecklebe
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Karriere

Hochgenaue Erfassung aller Energiewerte unabhängig von Netzverzerrungen und Übermittlung dieser an eine übergeordnete S7-1500 oder an ein Energiemonitoringsystem zur Datenanalyse und Auswertung

Die Basis für die Digitalisierung in der Niederspannungsenergieverteilung bilden Energie-Messgeräte, die auch in stark verzerrten Netzen mit hohem THDU verlässliche und genaue Messwerte abliefern. Was sie erfassen, kann durch intelligente Software ausgewertet werden. Sie legen den Grundstein für ein systematisches Energiemonitoring und damit für ein betriebliches Energiemanagementsystem. Aber es gibt darüber hinaus andere Applikationen: Der Betrieb mehrerer identischer Motoren an einem Frequenzumrichter (Mehrmotorenbetrieb/Gruppenantrieb mit bis zu 50 identischen Motoren). Wie überwache ich in einem solchen Mehrmotorensystem jeden Einzelantrieb z.B. auf einen unzulässigen Strom- oder Wirkleistungsanstieg? Wie überwache ich einzelne Pumpen auf Trockenlauf? …Dazu muß jeder Motor ein geeignetes Überwachungsgerät erhalten, welches unabhängig vom Arbeitspunkt (Umrichter-Frequenz, Motorstrom- und Spannung mit Oberwellengehalt) verläßliche Ergebnisse liefert.

Es wird immer wichtiger, die Energieflüsse von Anlagen oder einzelner Abgänge zuverlässig zu messen, auch in stark oberwellenbelasteten Netzen. Auch die Früherkennung eines Servicebedarfs und die optimale Auslastung von Verteilerabgängen sind wichtige Themen in einer modernen Energieinfrastruktur. Für diese Aufgaben wird eine leistungsfähige Messinfrastruktur benötigt, die sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Topologien skalieren lässt und preislich attraktiv ist.

Das MRE-44S/DC24V ist so ein Energiemessgerät. Es ist kompakt, für die Hutschiene und erfasst sämtliche elektrische Größen hochpräzise.

report_01_1
report_01_3

Weitere Informationen zum MRE Energiemessgerät

MRE Energiemessgerät

In einigen Applikationen ist der Betrieb mehrerer identischer Motoren an einem Frequenzumrichter notwendig (Mehrmotorenbetrieb/Gruppenantrieb mit bis zu 50 identischen Motoren). Wie überwache ich in einem solchen Mehrmotorensystem jeden Einzelantrieb z.B. auf einen unzulässigen Strom- oder Wirkleistungsanstieg? Dazu muß in jede Motorzuleitung ein geeignetes Überwachungsrelais eingeschleift werden, welches unabhängig vom Arbeitspunkt (Umrichter-Frequenz, Motorstrom- und Spannung mit Oberwellengehalt) verläßliche Ergebnisse liefert. In der Zeit der Energiewende wird es immer wichtiger, den Energiefluß einer kompletten Anlage oder der einzelnen Abgänge zuverläßlich zu messen, auch in stark oberwellenbelasteten Netzen. Auch die Früherkennung eines Servicebedarfs und die optimale Auslastung von Verteilerabgängen sind wichtige Themen in einer modernen Automatisierungsumgebung. Für diese Aufgaben wird eine leistungsfähige Messinfrastruktur benötigt, die sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Topologien skalieren lässt und preislich attraktiv ist. Das MRE-44S/DC24V ist ein kompaktes Energiemessgerät zur hochpräzisen Erfassung sämtlicher elektrischer Größen. Es lässt sich in allen Netzsystemen mit einer Frequenz bis 400 Hz einsetzen. Dank der hohen Genauigkeitsklasse (Strom 0.1, Spannung 0.05) und zahlreichen freischaltbaren Funktionen, einer vollständigen Power-Quality-Analyse und der Analyse von Harmonischen bis 50 kHz kann es flexibel für nahezu alle messtechnischen Aufgaben der elektrischen Infrastruktur in Industrie, Büro- und Verwaltungsgebäuden eingesetzt werden. Über den integrierten Webserver lässt sich das MRE applikationsgerecht und übersichtlich mit wenigen Klicks konfigurieren. Dank integrierter Suchfunktion lassen sich die gewünschten Parameter schnell finden. Wichtige Größen können in einer Favoritenliste zusammengefasst und grafisch dargestellt werden. Zwei Berechtigungsstufen schützen das Gerät vor unerlaubtem Zugriff und gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit. Für die Datenprotokollierung steht ein leistungsfähiger Datenlogger zur Verfügung. Damit lassen sich die Messdaten mehrerer MRE zusammenfassen und grafisch darstellen sowie Reports erstellen.

Die Vorteile sind:

  • Hochgenaues Messen, Erfassen und Speichern aller wichtigen elektrischen Größen. Zur Identifizierung von Einsparpotentialen und Abweichungen im Rahmen eines Energiemanagements nach EN50001. Zur Messung frequenzvariabler Größen, z.B. zwischen Umrichter und Motor.
  • Überwachung der Elektroenergiequalität (PQ) durch vollständige PQ-Analyse und umfassende Erfassung der Harmonischen bis 50 kHz. Das Monitoring einzelner Verbraucher oder ganzer Netze erlaubt die Identifizierung von PQ-Problemen oder die Überwachung kritischer Komponenten.
  • Durchgehende Bedienung via integrierten Webbrowser für Visualisierung und Parametierung. Schneller Zugriff auf alle relevanten Daten jederzeit über Mobilgeräte oder Laptop ohne zusätzliche Software.
  • Leistungsfähige Protokollierung der Messdaten mehrerer MRE über den Datenlogger erlaubt Langzeitanalysen in hoher Auflösung und kann ebenfalls zur statistischen Datenauswertung und Störungsvorhersage verwendet werden.
  • ModBus-Kopplung z.B. zu einer S7
Warum berichten wir an dieser Stelle darüber? Wir haben die Software des MRE in großen Bereichen entwickelt und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Für die nächsten drei Monate bieten wir ein Einstiegspaket für 135€ an.
Gruppe 68
 

Standort Wernigerode

 

Dr. Ecklebe Engineering GmbH
Brockenblick 29
38855 Wernigerode OT Reddeber

Telefon +49 (0) 3943 5606 46
Mail info@ecklebe-engineering.com

Standort Berlin

 

Dr. Ecklebe Engineering GmbH
Ullsteinstraße 73, Gebäude 2
12109 Berlin

Telefon +49 (0) 3943 5606 46
Mail info@ecklebe-engineering.com

Standort Göttingen

 

Dr. Ecklebe Engineering GmbH
Benzstraße 7
37083 Göttingen

Telefon +49 (0) 3943 5606 46
Mail info@ecklebe-engineering.com


© 2025 by Dr. Ecklebe Engineering GmbH - Impressum - Datenschutz